App Logo

Neuigkeiten

Kinderworkshop zum Umweltschutz

Anmeldung: familienstuetzpunkt.fiwa@rosenheim.de

Lebensphase Pubertät – Elternabend zur sexuellen Entwicklung Jugendlicher und zur Prävention sexualisierter Gewalt

Meist mit Ende der Grundschulzeit können viele Eltern bei ihren Kindern Veränderungen beobachten: im Verhalten, körperlich, in der Stimmung. Die Pubertät setzt ein. Und wird die gesamte Familie nun die nächsten Jahre begleiten.

Was genau geschieht in dieser aufregenden Lebensphase, in der sich ein Mensch vom Kind zur erwachsenen Person wandelt? Was hat es mit der sexuellen Entwicklung auf sich? Wie kann ich mein Kind zum Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren?

Der rund 2-stündige Elternabend gibt einen Überblick über die Lebensphase Pubertät, schafft Verständnis für die Gefühlslage der Jugendlichen, befasst sich mit dem Phänomen der sexualisierten Gewalt im realen wie im digitalen Raum und gibt Einblicke, wie man die Themen Sexualität, aber auch sexualisierte Gewalt mit den eigenen Kindern besprechen und sexuellen Grenzverletzungen präventiv begegnen kann.

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 10 und 14 Jahren.

Der Elternabend findet am Mittwoch, 12.11.2025 in unseren Räumen von MaVia e.V., Bahnhofstraße 17 (Eingang Salinplatz 17) um 19.00 Uhr für alle interessierten Eltern statt. Wir freuen uns über freiwillige Spenden.

Um Anmeldung wird gebeten unter praevention@mavia-ev.de

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme

„Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“

der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:


„Entspannt statt erschöpft:
Stress im Familienalltag leichter meistern“

am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

 

Zu Gast im Studio:

Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.

 Zum Verlinken ist hier der direkte Link: https://familienland.bayern.de/familienstark/themen-termine/stressbewaeltigung.php

"Herzlich willkommen" zum Babybegrüßungsfest am 21.11.25

Alle frischgebackenen Rosenheimer Familien sind am Freitag den 21.11.25 ab 14:30 Uhr mit ihrem Nachwuchs herzlich zum Babybegrüßungsfest ins Bildungszentrum St. Nikolaus in der Pettenkoferstraße 5 eingeladen. Oberbürgermeister Andreas März begrüßt als Schirmherr um 15 Uhr die kleinen neuen Rosenheimerinnen und Rosenheimer.

Verschiedene Akteure der Rosenheimer Frühen Hilfen präsentieren ihre unterschiedlichen Gruppen- und Unterstützungsangebote. Mit dabei sind:

Triangel Sprechstunde für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, Malteser - Erste Hilfe, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Frau Kilgenstein zum Thema Zwergensprache, unsere Schwangerenberatungsstellen, Mamahilfe mit Entlastungsangeboten, Kinderschutzbund Rosenheim und Kompetenzzentrum Lucina & Friends mit Kursangeboten, Tagespflege mit Informationen zur Kinderbetreuung, die Sozialraumteams der Stadt Rosenheim mit vielen Informationen aus den Stadtteilen und von den Familienstützpunkten, vielfältige Büchertipps der Stadtbibliothek.

Alle frischgebackenen Familien erhalten als kleines Willkommensgeschenk unseren süßen Wärmeotter "Rotti" und selbstverständlich auch Unterstützung bei der Installation der Rosenheimer FamilienAPP. Auf der Plattform finden Familien wichtige Informationen und Aktivitäten rund um Kind und Familie in der Stadt Rosenheim. Bis 17:00 Uhr haben die Familien Zeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Geschwisterkinder gibt es eine Spielecke.

Das Fest findet im Rahmen des Projektes „Herzlich willkommen“ der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit- KoKi - der Stadt Rosenheim zusammen mit unserem Kooperationspartner dem katholischen Bildungswerk Rosenheim sowie weiteren Partnern der Frühen Hilfen für Rosenheimer Familien statt.

Weitere Informationen gibt es bei Projektleiterin Sara Gebert von KoKi - Stadt Rosenheim Tel. 08031/365 1481 sara.gebert@rosenheim.

Herzlich willkommen!

Liebe Eltern,

Wir, das sind Susanne Lein und Sara Gebert von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit - KoKi der Stadt Rosenheim gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes.

Falls Sie Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit haben, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder Sie kommen zu uns ins Büro.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und Anliegen...

Buchen Sie einfach unter: koki@rosenheim.de ein Erstberatungs- und Kennenlerngespräch zu ihren persönlichen Themen oder rufen Sie uns an unter: 08031/365-1481

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.