App Logo

Neuigkeiten

Weltkindertag am Salzstadel

Bald ist Weltkindertag. Ein wichtiger Tag, an dem die Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Am 20. September 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr schaffen wir am Salzstadel Platz für Kinderrechte. Bei verschiedenen Aktionen zum Weltkindertag können Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken, welche Rechte allen jungen Menschen zustehen. Denn Rechte entfalten ihre Kraft erst, wenn man sie kennt! Als besonderes Highlight gibt es für Kinder und Jugendliche einen Eis-Gutschein, solange der Vorrat reicht.

Mit dabei sind die Koordinierungsstelle Platz für Kinderrechte, der Kinderschutzbund, die Stadtbibliothek, Schwerelos Familienbegleitung, Kind und Werk, das Gesundheitsamt, das Sozialraumteam West und MaVia. Unterstützt wird die Aktion durch die Rosenheimer Eisdielen Le Delizie, San Marco und DaNoi mit Eisgutscheinen!

Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Herzlich willkommen!

Liebe Eltern,

Wir, das sind Susanne Lein und Sara Gebert von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit - KoKi der Stadt Rosenheim gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes.

Falls Sie Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit haben, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder sie kommen zu uns ins Büro.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und Anliegen...

Buchen Sie einfach unter: koki@rosenheim.de ein Erstberatungs- und Kennenlerngespräch zu ihren persönlichen Themen.

Online-Forum: Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen Online-Forum des Netzwerks Junge Eltern/Familien mit dem Thema:

 

Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

 

Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 9:00 – 13:15 Uhr

 

Babys und Kleinkinder bewegen sich von Anfang an gerne, was ihnen positive Körperwahrnehmungen und Emotionen ermöglicht. Durch Erziehung oder Werbung verlieren viele jedoch die Fähigkeit, Körpersignale zu erkennen, richtig zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren. Auch bei Ernährung ist das Zusammenspiel zwischen Körperwahrnehmung und -signalen entscheidend für das spätere Essverhalten.

Wie können kindliche Körperwahrnehmungen von Anfang an sensibel erkannt und gefördert werden? Und wie kann das in der Familie und in einer bunten, schnellen Welt wie unserer gelingen? Das Forum 2025 möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen in diesen wichtigen Belangen unterstützt werden können, damit ein gesundheitsförderlicher Lebensstil von Anfang an gelingt.

Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier oder unter folgendem QR-Code:

 

 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Herzliche Grüße

Alice Franke

Sachgebiet 62 - Beratung in der Land- und Hauswirtschaft, Ernährung

Regierung von Oberbayern

Hofmannstraße 51 (Gebäude D)

81379 München

 

Tel.        089 2176-3916

Fax        089 2176-403901

Mail:      alice.franke@reg-ob.bayern.de

 

Sie erreichen mich von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

 

Schriftzug_Wappen_15mm_rebü_zweizeilig_

 

Workshop "Stärke deine Familie-stärke dich selbst!"

 

liebe Eltern, liebe Interessierte,

unsere Familien sind nicht nur unser Zuhause, sondern auch unsere größte Kraftquelle – wenn wir sie bewusst (er)leben. 

Unter dem Motto „Stärke deine Familie – stärke dich selbst!“ lädt der Familienstützpunkt „FamilienZeit“ herzlich ein zur dreiteiligen Workshopreihe mit der erfahrenen Familientherapeutin Mia Schwaiger.

 In drei inspirierenden Vormittagseinheiten erwartet euch Zeit zum Innehalten, zum Reflektieren – und zum gemeinsamen Wachsen.

 

Die Workshoptermine
jeweils Mittwoch von 09:00 – 12:00 Uhr

·                    01.10.2025 – Komme dir selbst auf die Spur
Entdecke deine prägenden Glaubenssätze und wie du hinderliche Überzeugungen loslassen kannst.

·                    12.11.2025 – Finde deine innere Stärke
Lerne, wie du im Trubel des Alltags gut für dich selbst sorgen kannst.

·                    03.12.2025 – Entdecke Familienrituale neu
Erkenne die Kraft von Familienritualen und entwickle neue Ideen für mehr Verbindung.

 

Jeder Workshop ist einzeln buchbar – oder im Gesamtpaket.

Leitung: Mia Schwaiger, Familientherapeutin

Ort: Familienstützpunkt „FamilienZeit“, Versöhnungskirche, Severinstr. 13, 83026 Rosenheim

Weitere Infos und Anmeldung unter Die Kraft aus der Familie – https://www.dietrich-bonhoeffer-akademie.de

 

Schenke dir und deiner Familie bewusste Zeit – wir freuen uns auf dich!

 

Kinderrechte von Anfang an!

💬 Sogar mit Schnuller im Mund und Windel am Po gilt: Kinderrechte starten ab Tag 1!

Wickeln, stillen, wippen – und jetzt auch noch Kinderrechte?! 😅

Klingt erstmal nach Bürokratie, oder? Aber keine Sorge:

👶 Dein Baby hat Rechte – und du lebst sie wahrscheinlich schon, ohne es zu merken!

Liebe, Nähe, Schutz – all das ist nicht nur süß, sondern auch gesetzlich verankert. 😍 

💬 Warum das wichtig ist – und wie du dabei (fast) nebenbei zur Kinderrechte-Botschafterin wirst – erfährst du hier:

👉 Jetzt lesen & staunen!

Bild KI generiert.

Tipps zur Nutzung der Familienplattform

Mit wenigen Klicks können Sie die Webseite App Familien-Rosenheim bequem auf den Startbildschirm Ihres Handys legen, ein Download ist nicht notwendig.

Schritt 1: Rufen Sie in Ihrem Browser die Familien-Rosenheim.de auf.

Schritt 2: Bei Apple/ iOS drücken Sie auf das Symbol Aktion/ Teilen und wählen im Menü aus: Zum Homescreen hinzufügen.

oder

Schritt 2: Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen Bildschirmrand oder das Teilen-Symbol mit dem Pfeil. Wählen Sie: Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Schritt 3: Bestätigen Sie das Hinzufügen. Jetzt erscheint die Webseite mit dem Logo der Familienplattform als Icon auf ihrem Startbildschirm.

 .

 .

Wenn Sie familien-rosenheim auf einem Endgerät mit Touchbildschirm (z.B. Handy) nutzen, erfolgt die Navigation durch Wischen über den Bildschirm.

o    Wischen Sie mit dem Finger von links nach rechts über den Bildschirm, kommen Sie auf die zuletzt besuchte Seite zurück.

o   Wischen Sie von rechts nach links, gehen Sie in Ihrer Seitenhistorie vorwärts.

Nutzen Sie diese Funktion zum Beispiel um von einem Artikel zurück auf die Überblicksseite zu gelangen.

Telefon-, Chat- und E-Mail- Beratungsangebote

In für sich aussichtslosen Lagen kann es helfen, darüber zu sprechen. Neben den Beratungsstellen in Rosenheim finden Sie hier Telefon-, Chat und E-Mail-Beratungsangebote.

Die Angebote sind folglich gegliedert in Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Eltern und themenspezifische Beratung

.

ALLGEMEINE BERATUNG FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

❖ Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon, Online-Beratung, Elterntelefon

Für Kinder und Jugendliche 116 111
Helpline Ukraine 0800 5002250

https://www.nummergegenkummer.de/

.

❖ krisenchat

Chatberatung von Profis. Kostenlos und für alle unter 25 Jahren.

https://krisenchat.de/

.

❖ bke-Jugendberatung

kostenlose Chat- und Mailberatung für Jugendliche durch ausgebildete Fachkräfte

Startseite - Jugendberatung der BKE - Forum, Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde), Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat) (bke-beratung.de)

.

❖ JugendNotmail

Onlineberatung per E-Mail oder Chat zu Themen, wie z.B. Angst, psychische Störungen, Gewalt, Mobbing, Stress, Liebe oder Freundschaft

https://jugendnotmail.de/

.

❖ Virtuelles JUZ

Virtuelles Jugendzentrum mit Chat-Kanälen, Beratungsangeboten, virtuellen Spieleschrank u.v.m.

https://www.stadtjugendring.de/juz-online.html

.

❖ helpando

Die Plattform, die dir bei deinen Problemen hilft und stets zur Stelle ist, wenn Kinderrechte verletzt werden.

https://www.helpando.org/

.

ALLGEMEINE BERATUNG FÜR ELTERN

❖ Nummer gegen Kummer

Kinder- und Jugendtelefon, Online-Beratung, Elterntelefon

Für Eltern 0800 1110550
Helpline Ukraine 0800 5002250

https://www.nummergegenkummer.de/

.

 ❖ bke-Elternberatung

kostenlose Chat- und Mailberatung für Jugendliche durch ausgebildete Fachkräfte

Startseite - Elternberatung der bke - Forum, Beratung (Einzelberatung und Sprechstunde), Chat (Einzelchat, Gruppenchat und Themenchat) (bke-beratung.de)

.

THEMENSPEZIFISCHE BERATUNG

❖ Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e.V.

Beratung, Begleitung und Prävention bei sexualisierter und häuslicher Gewalt

08031 268888

https://frauennotruf-ro.de/

.

❖ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Telefon-, Chat und E-Mail-Beratung für Frauen in 18 Sprachen

116 016

https://www.hilfetelefon.de/beratung-fuer-frauen.html

.

❖ Hilfetelefon Gewalt an Männern

Telefon-, Chat und E-Mail-Beratung für Männer

0800 1239900

https://www.maennerhilfetelefon.de/

.

❖ Weisser Ring

Telefon- und Onlineberatung für Opfer von Gewalttaten

116 006

0151/55164800

 https://weisser-ring.de/

.

❖ Hilfetelefon Schwangere in Not

Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird - Chatberatung, Telefonberatung, E-Mail-Beratung

0800 4040020

https://www.hilfetelefon-schwangere.de/

.

❖ Hilfetelefon schwierige Geburt

Telefonberatung nach schwieriger und belastender Geburt

0228 9295 9970

https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/

.

❖ Krisendienst Psychiatrie Oberbayern

Qualifizierte Soforthilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen.

0800 6553000

https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/

.

❖ Telefonseelsorge

Telefon-, Chat- und E-Mail-Beratung. Kostenlos und rund um die Uhr.

0800 1110111
0800 1110222

https://online.telefonseelsorge.de/

.

❖ KRF Ombudstelle

Beratung für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen bei Kinderrechtsverletzungen

49-800-6695840

https://www.kinderrechteforum.org/hilfe/#help-contact

.

❖ RUF 24

24h Kriseninterventionsdienst des Ambulanten Kinderhospitzs für Patienten, Angehörige und Klinikpersonal

015773311110

Kriseninterventionsdienst RUF24 - Stiftung AKM (kinderhospiz-muenchen.de)

.

❖ Sucht & Drogen Hotline

anonym, bundesweit, rund um die Uhr.

01806 313031

Beratungsangebote - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de)

.

❖ DigiSucht

anonyme und kostenlose online Beratung.

DigiSucht - suchtberatung.digital

.

❖ ADHS Jugendberaterteam

Eine Gruppe von Jugendlichen zwischen 15 und 22 Jahren, geben gerne Auskunft oder helfen weiter zum Thema ADHS

jugendberatung@adhs-deutschland.de

Junge Beratung | ADHS Deutschland e. V. (adhs-deutschland.de)

.

❖ LIEBESLEBEN

Telefon- und Onlineberatung Liebe, Sexualität und sexuell übertragbare Krankheiten betreffend

(0221) 8992876 (bei Fragen zu Vielfalt und zum Schutz vor Konver­sions­behand­lun­gen)

(0221) 892031 (bei Fragen zu HIV, anderen STI und Safer Sex)

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/lass-dich-beraten/

 .

❖ HateAid

Beratung für Betroffene von digitaler Gewalt

030 25208838

Kontaktformular: https://hateaid.org/kontakt/

Meldeformular für digitale Gewalt: https://hateaid.org/meldeformular/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.