App Logo

Neuigkeiten

Tag der Kinderrechte

Liebe Kinder, Jugendliche und Erwachsene,

der 20. November steht weltweit im Zeichen der Kinderrechte und erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um diese Rechte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Rosenheim erlebbar zu machen, mit verschiedenen Aktionen am Salzstadel. Denn auch so viele Jahre nach der Einführung der Kinderrechte, sind vielen Kindern und Jugendlichen selbst ihre Rechte noch unbekannt und sie werden noch viel zu oft verletzt.

Besucher/-innen erwartet am Samstag, den 22. November von 10-13 Uhr am Salzstadel ein buntes Programm:

🎤 Eröffnung der Veranstaltung um 10 Uhr durch Gabriele Leicht, 3. Bürgermeisterin der Stadt Rosenheim
🌟 Spannende Mitmachaktionen rund um die Kinderrechte
🍕 Handgemachte Pizza und warme Getränke
🎨 Und ein besonderes Highlight: Ein neuer Baum schmückt nun den Salzstadel! Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wollen wir ihn weiter gestalten und zu einem sichtbaren Zeichen für Kinderrechte in Rosenheim machen.

Mit dabei sind: das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Rosenheim, der Kinderschutzbund Rosenheim, der Stadtjugendring, das Sozialraumteam Ost, der Familienstützpunkt in der Finsterwalderstraße, das Haus für Kinder Villa Kunterbunt, die Polizei sowie Guzzi Pizza.

Übrigens, im Anschluss an die Veranstaltung präsentiert der KulturKlub Rosenheim e. V. in der Stadtbibliothek zum dritten Mal die Highlights und Gewinnerfilme des Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart. Diesmal in einem besonderen Rahmen – dem neuen, wandelbaren Kinosaal der Stadtbibliothek Rosenheim. Begleitet von spannenden Trickfilm-Workshops für Kinder und Jugendliche.

"Herzlich willkommen" zum Babybegrüßungsfest am 21.11.25

Alle frischgebackenen Rosenheimer Familien sind am Freitag den 21.11.25 ab 14:30 Uhr mit ihrem Nachwuchs herzlich zum Babybegrüßungsfest ins Bildungszentrum St. Nikolaus in der Pettenkoferstraße 5 eingeladen. Oberbürgermeister Andreas März begrüßt als Schirmherr um 15 Uhr die kleinen neuen Rosenheimerinnen und Rosenheimer.

Verschiedene Akteure der Rosenheimer Frühen Hilfen präsentieren ihre unterschiedlichen Gruppen- und Unterstützungsangebote. Mit dabei sind:

Triangel Sprechstunde für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern, Malteser - Erste Hilfe, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Frau Kilgenstein zum Thema Zwergensprache, unsere Schwangerenberatungsstellen, Mamahilfe mit Entlastungsangeboten, Kinderschutzbund Rosenheim und Kompetenzzentrum Lucina & Friends mit Kursangeboten, Tagespflege mit Informationen zur Kinderbetreuung, die Sozialraumteams der Stadt Rosenheim mit vielen Informationen aus den Stadtteilen und von den Familienstützpunkten, vielfältige Büchertipps der Stadtbibliothek.

Alle frischgebackenen Familien erhalten als kleines Willkommensgeschenk unseren süßen Wärmeotter "Rotti" und selbstverständlich auch Unterstützung bei der Installation der Rosenheimer FamilienAPP. Auf der Plattform finden Familien wichtige Informationen und Aktivitäten rund um Kind und Familie in der Stadt Rosenheim. Bis 17:00 Uhr haben die Familien Zeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Für Geschwisterkinder gibt es eine Spielecke.

Das Fest findet im Rahmen des Projektes „Herzlich willkommen“ der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit- KoKi - der Stadt Rosenheim zusammen mit unserem Kooperationspartner dem katholischen Bildungswerk Rosenheim sowie weiteren Partnern der Frühen Hilfen für Rosenheimer Familien statt.

Weitere Informationen gibt es bei Projektleiterin Sara Gebert von KoKi - Stadt Rosenheim Tel. 08031/365 1481 sara.gebert@rosenheim.

Kinderworkshop zum Umweltschutz

Anmeldung: familienstuetzpunkt.fiwa@rosenheim.de

„Entspannt statt erschöpft: Stress im Familienalltag leichter meistern“

der Alltag in Familien ist bunt, aber oft auch stressig. Was Eltern und Kindern hilft, wenn sie in Stress geraten und was sie vorbeugend tun können – darüber sprechen wir im kommenden Web-Coaching:


„Entspannt statt erschöpft:
Stress im Familienalltag leichter meistern“

am Dienstag, den 18. November 2025, um 20:30 Uhr

im Stream auf familienland.bayern.de

Mit Chat für anonyme Fragen.

Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Übersetzung in Gebärdensprache.

 

Zu Gast im Studio:

Veronika Ammer ist Diplom-Psychologin und leitet den Familienstützpunkt Oberhaching, eine Beratungsstelle des Landkreises München und des Freistaates Bayern in Trägerschaft der katholischen Kirche. Sie ist zertifizierte Entspannungspädagogin und systemischer und prozessorientierter Coach. Darüber hinaus arbeitet sie auch als Supervisorin.

 Zum Verlinken ist hier der direkte Link: https://familienland.bayern.de/familienstark/themen-termine/stressbewaeltigung.php

Herzlich willkommen!

Liebe Eltern,

Wir, das sind Susanne Lein und Sara Gebert von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit - KoKi der Stadt Rosenheim gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes.

Falls Sie Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit haben, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder Sie kommen zu uns ins Büro.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und Anliegen...

Buchen Sie einfach unter: koki@rosenheim.de ein Erstberatungs- und Kennenlerngespräch zu ihren persönlichen Themen oder rufen Sie uns an unter: 08031/365-1481

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.