Neuigkeiten zum Projekt Platz für Kinderrechte
Kinderrechte sollen in Rosenheim sichtbarer und nachhaltig erlebbar gemacht werden. Zu diesem Zweck initiieren verschiedene Akteure in Rosenheim im Rahmen des Projekts Platz für Kinderrechte Aktionen zu Kinderrechten. Außerdem soll ein Platz der Kinderrechte mit einem sichtbaren Zeichen für Kinderrechte entstehen.
Aktuelles:
18.11. von 15-17 Uhr: Kinderworkshop zum Umweltschutz im Familienstützpunkt Finsterwalderstraße 42, Anmeldung: familienstuetzpunkt.fiwa@rosenheim.de
21.11. um 15 Uhr: Vorleseaktion und Mitmachaktionen zum Thema Kinderrechte im Kinderhaus Jonathan (Hans-Schuster-Haus)
21.11. ab 14:30 Uhr: Babybegrüßungsfest für alle frischgebackenen Rosenheimer Familien im Bildungswerk Rosenheim
22.11. Aktionstag zum Tag der Kinderrechte am Salzstadel von 10-13 Uhr, kostenlos und ohne Anmeldung
Hier erfahren Sie, was bisher 2025 geschah:
Auftaktveranstaltung, bei der rund 80 Fachkräfte Ideen für die Projektumsetzung entwickelten
ein kreativer Vormittag "Kinderrechte, was ist das?" in der Hüttenstadt des Stadtjugendrings
Infostand der Koordinierungsstelle Platz für Kinderrechte mit Faktencheck und Beratung durch eine Familienhebamme am Babybegrüßungsfest der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi)
Stand des Jugendbeirats Rosenheim beim Parkfest des SJR im Zeichen der Kinderrechte
UNICEF Plakate zu Kinderrechten schmücken die Warteräume von Donum Vitae in Rosenheim und Wasserburg sowie verschiedenen Kinderarztpraxen in Rosenheim
Medientipps der Stadtbibliothek zum Thema Kinderrechte
Kinderrechte - Bausteine der Demokratie: das Sozialraum Team Nord, LOGO und die Kindertageseinrichtung Christkönig gestalteten mit Kindern und Jugendlichen bunte Bausteine zu den Themen Kinderrechte und Demokratie
Weltkindertag am Salzstadel: Bei verschiedenen Aktionen konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken, welche Rechte allen jungen Menschen zustehen. Als besonderes Highlight gab es für Kinder und Jugendliche einen Eis-Gutschein der Eisdielen Le Delizie, San Marco oder DaNoi. Mit dabei waren die Koordinierungsstelle Platz für Kinderrechte, der Kinderschutzbund, Schwerelos Familienbegleitung, Kind und Werk, das Gesundheitsamt, das Sozialraumteam West und MaVia. Tatkräftige Unterstützung gab es von der Stadtbibliothek und der Firma Flötzinger.
Ferienaktion des Stadtjugendrings zum Recht auf Spiel und Freizeit
beim Mädchentag des Stadtjugendrings war das Sozialraumteam Nord mit einer Aktion zum Recht auf Beteiligung vertreten
Der Regionale Sozialdienst Nord gibt Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit des Jugendamts. Im Austausch erfahren die Kinder, welche Rolle Kinderrechte dabei spielen.
.
Schauen Sie regelmäßig vorbei! Hier halten wir Sie auf dem Laufenden, was in Rosenheim zum Thema Kinderrechte passiert.