Rosenheim sagt "Herzlich willkommen"
Liebe Familien,
als Oberbürgermeister und Schirmherr unseres Projekts „Herzlich willkommen“ möchte ich Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes hier in Rosenheim gratulieren.
Die Geburt eines Babys bringt viele aufregende, neue Erlebnisse und Erfahrungen. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Sie und Ihr Kind in dieser besonderen Zeit unterstützen und begleiten können. Seit März 2024 sammeln wir alle wichtigen Themen und Informationen für ihr Familienleben in Rosenheim auf unserer Familienplattform: familien-rosenheim.de
Sie finden hier lokale Ansprechpartner wie Kinderärzte oder Frühförderstellen, Informationen zu Entwicklungsthemen in Textform oder auch Erklärvideos beispielsweise zum Thema Weinen und Beruhigen von Babys.
Sollten Sie eine persönliche Beratung zu Themen rund ums Baby oder Kleinkind wünschen, freuen sich Frau Lein und Frau Gebert von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi), Sie persönlich kennen zu lernen. Sie erhalten Informationen, fundiertes Wissen oder auch anonyme Beratung zu Ihren individuellen Themen. Gerne besuchen wir Sie auch zu Hause. Termine können Sie unter koki@rosenheim.de oder 08031-365 1588 vereinbaren.
ihr Oberbürgermeister
Mit unserer Familienplattform können Sie in den unterschiedlichsten Lebenslagen auf dem digitalen Weg niederschwellig und unkompliziert Antwort auf ihre Fragen finden. Das gilt für die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern in besonderen Lebenssituationen oder Fragen zu Erziehungsthemen ebenso wie für die Suche nach Freizeitaktivitäten für die Familie.
Im Bereich "Wissenswertes" gibt es hilfreiche Artikel zu ausgewählten Familien- und Erziehungsthemen, jeweils gleich verknüpft mit dem Hinweis auf direkte Ansprechpartner in der Stadt Rosenheim. Die Artikel sind in 15 Sprachen verfügbar. Ob Herausforderungen im Familienalltag, Rechtliches und Finanzielles oder die Suche nach einem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in der Stadt Rosenheim unter familien-rosenheim.de erhalten Familien Antworten.
Auch finden sich wichtige Notrufnummern oder nützliche Videos mit Informationen zum Kindergeld und Medienerziehung bis hin zu "Erklär-Videos" auf Ukrainisch, Arabisch, Farsi und Englisch.
Im Veranstaltungskalender, der mit dem Veranstaltungskalender rosenheim.jetzt verknüpft ist, finden sich auf einen Blick verschiedenste Angebote zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung, Veranstaltungen der Familienbildung, zum Beispiel in den Familienstützpunkten oder Veranstaltungen in den Sozialräumen.
Wer die Seite www.familien-rosenheim.de auf seinem Smartphone öffnet und die Funktion „Homebildschirm hinzufügen" oder die Anfrage „Startbildschirm hinzufügen" bestätigt, kann „www.familien-rosenheim.de“ wie eine App nutzen. Es lohnt sich dies gleich mal auszuprobieren und durch die verschiedenen Kacheln zu stöbern.
Bei Rückfragen steht ihnen die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit zur Verfügung.
Email: koki@rosenheim.de